KONZERTE
Vivaldi & Co
Denkt man an italienische Barockmusik, fällt einem als erstes der Name Antonio Vivaldi ein, dessen Ruhm sogar bis ins ferne Deutschland zu J. S. Bach ausstrahlte. Viele berühmte Komponisten pilgerten nach Italien, um die dortige Art zu komponieren und zu musizieren kennenzulernen. Umso erstaunlicher mag es uns erscheinen, wie viele Musiker in der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts Italien verließen, um anderswo in Europa ihre Karriere fortzusetzen. Viva l'Italia zeigt den Zusammenhang zwischen Vivaldis Genialität und der Bedeutung der aus Italien ausgewanderten Komponisten für die Musikszene nördlich der Alpen.
Giuseppe Antonio Brescianello Sinfonia in F-Dur, Op.1 Nr. 5
Antonio Maria Montanari Konzert in Es-Dur für Violine, Streicher und B.C
Giovanni Battista Ferrandini Konzert in F-Dur für Flöte, Streicher und B.C.
Antonio Vivaldi Concerto in h-moll, Op. 3 Nr. 10, RV 580 für 4 Violinen aus ‚L’estro armonico‘
Johann Adolph Hasse Concerto a 5 in G-Dur für Flöte, Streicher und B.C.
Giuseppe Antonio Brescianello Chaconne in A-Dur
Baldassare Galuppi ‘Il Buranello’ Concerto a 5 in D-Dur für Flöte, Streicher und B.C.
Antonio Vivaldi Concerto Grosso in d-moll, Op. 3, No. 11, RV 565 aus ‚L’estro armonico‘
15. Juli 2022 20:00h
16. Juli 2022 20:00h
Ferrandini, Galuppi, Hasse, Brescianello, Montanari & Vivaldi,
Christian Prader, Flöte
Martin Jopp, Violine und Leitung
Einführungsvortrag in Frankfurt: 19 Uhr
Karten: Gießen 20€ / 14€ Erm.
Frankfurt 22€ / 16€ Erm.
Ermäßigung für Schüler, Auszubildende, Studierende und Schwerbehinderte (70 %)
Furcht und Zagen GWV 1102/11b
Ouverture in C Moll GWV 413
17. Juli 2022 17:00h
Cornelia Winter_Sopran
Main Barockorchester Frankfurt
Burkhard Engelke_Leitung
reflexion: n.n.
Vivaldi & Co
29. Juli 2022 20:00h
Ferrandini, Galuppi, Hasse, Brescianello, Montanari & Vivaldi,
Christian Prader, Flöte
Martin Jopp, Violine und Leitung
Donau Festwochen
18. September 2022 17:00h
Simone Schwark, Sopran
Daniel Hagemann, Altus
Georg Poplutz, Tenor
Danylo Matviienko, Bass
Kantorei der Johanneskirche
Main-Barockorchester Frankfurt
Leitung: Christoph Koerber.
4 Protagonisten, alle vier Deutsche, beherrschten und prägten die Musikwelt des georgischen Londons: Händel war noch immer allgegenwärtig, seine Werke weiterhin regelmäßiger Bestandteil der vornehmsten aller Konzertreihen, der Bach-Abel-Concerts, betrieben von zwei Wahl-Londonern aus zwei der bedeutendsten deutschen Musikerdynastien. Neben Aufführungen von Händel und ihren eigenen Kompositionen waren Bach und Abel auch dafür verantwortlich, die Londoner Bourgeoisie mit der Musik des jungen Haydn bekannt zu machen, viele Jahre bevor dieser seine ersten Besuche der Insel unternahm. Durch diese 4 großen Köpfe können wir den Weg vom Hochbarock über den galanten Stil bis hin zur Klassik verfolgen.